Loading
00
AKTUELLES
Karriere-Blog.

Die perfekte Bewerbung (Teil 3 / 3)

Nachdem wir Ihnen im letzten Teil einige Tipps zur Darstellung Ihres Bildungsweges gegeben haben, blicken wir heute auf Ihre erworbenen EDV- und Sprachkenntnisse.

EDV-Kenntnisse
Unter Ihren EDV-Kenntnissen sollten Sie sämtliche von Ihnen praktisch angewandte oder theoretisch kennengelernte Softwareprodukte und -tools aufführen. Geben Sie Personalern (m/w/d) zudem eine kurze Einschätzung, wie gut Sie eine Software kennen. Schmälern Sie Ihr Profil nicht - vielleicht passt Ihre Erfahrung auch zu einer anderen Stellenausschreibung! Erweiterte IT-Kenntnisse, bspw. die selbstständige Programmierung einzelner Tools, sollten Sie ebenfalls unbedingt aufführen (insbesondere wenn dies für die anvisierte Stelle relevant ist).

Sprachkenntnisse
Muttersprache, verhandlungssichere Sprachkenntnisse oder Grundwissen - zeigen Sie in Ihrem Lebenslauf, welche Sprachen Sie beherrschen. Sie lesen in den Anforderungen einer Stellenanzeige, dass Sie sich in einer bestimmten Sprache verständigen können müssen? Dann kann es durchaus sein, dass Personaler (m/w/d) Ihre Kenntnisse in einem Gespräch testen werden. Schätzen Sie Ihre Erfahrung daher realistisch ein!

Unser Tipp
Heben Sie hervor, wenn Sie ein EDV-Tool oder eine Sprache aktiv in Ihrer aktuellen oder letzten Anstellung genutzt haben. Dies unterstreicht die Aktualität Ihrer Kenntnisse! Sie sind sich unsicher, wie gut Sie Ihre Kenntnisse einschätzen können oder haben weitere Fragen zu diesem Thema? Dann schreiben Sie uns!



Persönlichkeit

Hobbies
Durch die Angabe Ihrer Hobbies, vervollständigen Sie Ihr Persönlichkeitsbild. Schreiben Sie bspw. nicht nur "Fußball spielen", sondern wo und in welcher Mannschaft Sie aktiv sind. Überlegen Sie sich, welches Bild Sie mit Ihren Angaben von sich zeichnen möchten.

Interessen
Ihre Interessen grenzen Sie von anderen Mitbewerbern (m/w/d) ab. Auch hier empfehlen wir konkrete Angaben zu machen. Beschäftigen Sie sich auch in Ihrer Freizeit mit berufsnahen Themen, können Sie damit punkten.

Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen heben wünschenswerte Qualifikationen hervor. Auch Stipendien und Publikationen gehören in den Lebenslauf und können dessen Gesamtbild verbessern. Machen Sie unter anderem Angaben zu der verleihenden Institution, dem Zeitraum sowie dem Titel Ihrer Veröffentlichung.

Je konkreter Sie sich ausdrücken, desto greifbarer werden Sie für Personaler (m/w/d)! Erfinden Sie keine neuen Hobbies oder Interessen, nur um bei der Bewerbung zu punkten - bleiben Sie wie immer authentisch!

Soziales Engagement richtig präsentieren

Sie sind aktives Mitglied in einem Sportverein oder engagieren sich in einer sozialen Einrichtung? Zusätzlich zu Ihren Interessen und Hobbies, sollten Sie auch dies in Ihrem Lebenslauf angeben:

Mitgliedschaften
Führen Sie insbesondere langjährige Mitgliedschaften bei Organisationen oder Vereinen auf - dies zeigt Verbundenheit und Kontinuität! Kurze Mitgliedschaften wirken hingegen negativ, weshalb Sie auf die Aufführung dieser verzichten sollten. Wenn Sie einem Verband mit Berufsbezug angehören, könnte dies der ausschlaggebende Entscheidungsfaktor sein.

Soziales Engagement
Freiwillige, unentgeltliche und nebenberufliche Tätigkeiten können Sie in Ihrem Lebenslauf unter dem Punkt soziales Engagement aufführen. Es zeigt Personalern (m/w/d), dass Sie über weitere Soft Skills und Kompetenzen verfügen. Auch hier gilt: Ein kurzzeitiges Ehrenamt sollten Sie nicht aufführen. Beschränken Sie sich auf 2 - 3 Angaben, sonst entsteht schnell der Eindruck, dass Sie für Ihren Hauptjob keine Zeit mehr haben!

Stellen Sie sich die Frage, welche Mitgliedschaften und Ehrenämter Ihre Persönlichkeit zeigen und Sie von anderen Bewerbern (m/w/d) abheben. Schreiben Sie nur so viel wie nötig und überlegen Sie, ob Ihr Engagement für die anvisierte Stelle von Vorteil ist. Negative Assoziationen mit einer Institution sind nicht förderlich!